Kontaktlinsen absetzen

24 09, 2024

Mythen und Fakten über Kontaktlinsen: Was stimmt wirklich?

Von |2024-09-24T13:55:04+01:0024.09.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Mythen und Fakten über Kontaktlinsen: Was stimmt wirklich?

Kontaktlinsen sind für viele von uns eine praktische Alternative zur Brille. Doch trotz ihrer Beliebtheit kursieren zahlreiche Mythen und Missverständnisse rund um die kleinen Sehhelfer. Vielleicht habt ihr auch schon einige davon gehört und seid unsicher, was tatsächlich stimmt. In diesem Beitrag räumen wir mit den gängigsten Fehlannahmen auf und erklären, was wirklich Sache ist. Mythos 1: "Kontaktlinsen können hinter das Auge rutschen." Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen und verschwinden können. Allein die Vorstellung treibt vielen den Angstschweiss auf die Stirn. Dabei ist diese Sorge tatsächlich völlig unbegründet. Eure Augen sind anatomisch so aufgebaut, dass dies schlichtweg unmöglich ist. Eine dünne Membran, die sogenannte Bindehaut, verbindet das Auge mit den Augenlidern und verhindert so, dass etwas hinter das Auge geraten kann. Solltet ihr jemals das Gefühl haben, dass eure Linse „verschwunden“ ist, ist sie vermutlich nur unter das obere Augenlid gerutscht. Tipp: Falls eure Linse mal verrutscht, bleibt ruhig. Blinzelt ein paar Mal oder massiert das Augenlid sanft, um die Linse wieder an die richtige Stelle zu bringen. Sollte nichts helfen, sucht baldmöglichst euren Optiker oder eure Optikerin auf. Auch ein Augenarzt oder eine Augenärztin können euch helfen. Mythos 2: "Kontaktlinsen sind unkomfortabel." Manche [...]

19 10, 2020

Kontaktlinsen im Strassenverkehr: Sicher zusammen mit Helm und Mundschutz

Von |2020-11-06T15:52:49+01:0019.10.2020|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen im Strassenverkehr: Sicher zusammen mit Helm und Mundschutz

Die Entscheidung für oder gegen Kontaktlinsen fällt vor allem mit der Antwort auf die Frage, wie alltagstauglich die kleinen Sehhelfer sind. Klar, zum Ausgehen und für die zwei bis drei Sporteinheiten in der Woche taugen sie in jedem Fall, aber was ist mit den Situationen im Alltag, in denen gutes Sehen nicht nur praktisch, sondern quasi lebensnotwendig ist? Der Strassenverkehr ist so eine Situation. Nur die Wenigsten werden sich ihm entziehen können. Umso wichtiger, dass sie sich hier auf ihre Sehhelfer verlassen können. Was können Kontaktlinsen im Strassenverkehr leisten (und was nicht)? Und worauf sollten Nutzer*innen achten, die sich viel mit Auto, Motorrad oder Fahrrad bewegen? […]

Nach oben