Kontaktlinsen anpassen

8 05, 2023

Von weinenden und lachenden Augen: Tagebuch einer Kontaktlinsenanpassung

Von |2023-05-08T10:21:22+01:0008.05.2023|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Von weinenden und lachenden Augen: Tagebuch einer Kontaktlinsenanpassung

Montag  Liebes Tagebuch, ich habe mich entschieden: Ich möchte Kontaktlinsen! Den Wunsch trage ich ja schon eine ganze Weile mit mir herum. Als ich dann am Samstag mal wieder tropfnass und mit beschlagener Brille durch den Wald gejoggt bin und mir beim Stolpern über eine Wurzel fast die Beine gebrochen hätte, wurde mir endgültig klar, dass die Brille als einzige verfügbare Sehhilfe mir zu wenig ist. Dass ich in jeder Lebenssituation die ideale Sehhilfe möchte. Zugegeben: Die Vorstellung, mir beim Auf- und Absetzen einer Kontaktlinse ins Auge zu fassen, löst in mir ein unbehagliches Gefühl aus. Aber wenn Millionen andere Menschen das schaffen, bekomme ich das sicher auch hin.  Mittwoch Gestern Abend habe ich angefangen, mich im Internet über Kontaktlinsen zu informieren: Welche Kontaktlinsen gibt es? Worauf muss ich achten, wenn ich Kontaktlinsen kaufe? Und welche Kontaktlinsen sollte ich nehmen? – Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich “mal kurz” nach Feierabend ein bisschen googele und mir dann direkt meine ersten Kontaktlinsen bestelle. Am Ende war ich fast drei Stunden im Netz unterwegs und Kontaktlinsen gekauft habe ich noch immer nicht. Denn auf vielen Blogs und in Foren weisen Menschen, die sich sehr gut mit Kontaktlinsen auszukennen scheinen, darauf hin, dass [...]

14 04, 2023

Raus an die Luft: Diese Sportarten machen mit Kontaktlinsen noch mehr Spaß

Von |2023-04-14T14:12:55+01:0014.04.2023|Beim Sport|Kommentare deaktiviert für Raus an die Luft: Diese Sportarten machen mit Kontaktlinsen noch mehr Spaß

Kann Bewegung an der frischen Luft noch mehr Spass machen? – Ganz klar: Ja! Dass Sport den Kopf frei macht, ist ja allgemein bekannt. Noch besser wird es, wenn auch die Sicht frei ist. Kontaktlinsen sind bei vielen Sportarten die idealen Begleiterinnen, gerade jetzt, wenn die wärmenden Sonnenstrahlen wieder ins Freie locken. Wir zeigen euch, wie ihr Kontaktlinsen perfekt in euer frühjährliches Workout integrieren könnt.  Kontaktlinsen trotzen der Schweissnase Mit den steigenden Temperaturen steigt bei vielen auch die Lust, die Joggingschuhe rauszuholen. Wer dabei jedoch keine Lust auf rutschende Brillenfassungen auf verschwitzten Nasenrücken oder beschlagene Gläser hat, kann mit Kontaktlinsen viel richtig und wenig falsch machen. Denn beim Joggen könnt ihr sowohl formstabile ("harte") Kontaktlinsen als auch weiche Linsen unkompliziert tragen. Da beim Ausdauersport viel Sauerstoff verbraucht wird, sollten die Kontaktlinsen eine möglichst gute Sauerstoffdurchlässigkeit haben. Harte Kontaktlinsen sind hier aufgrund ihres kleinen Durchmessers von Natur aus gut aufgestellt. Sie eignen sich vor allem für Menschen, die nicht nur beim Sport, sondern über den ganzen Tagesverlauf Linsen tragen wollen, und das auch nicht nur gelegentlich, sondern täglich.  Weiche Kontaktlinsen aus Silikonhydrogel sind zwar grösser, halten aber, was ihre Sauerstoffdurchlässigkeit angeht, fast mit harten Kontaktlinsen Schritt. Sie eignen sich auch als [...]

7 02, 2023

Das können die? – Zehn beeindruckende Fakten über Kontaktlinsen

Von |2023-02-08T18:16:00+01:0007.02.2023|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Das können die? – Zehn beeindruckende Fakten über Kontaktlinsen

Seien wir mal ehrlich: Kontaktlinsen sehen nach nichts aus. Aber das ist nunmal Teil ihres Jobs. Wie man sie auch dreht und wendet, wirken sie erstaunlich unerstaunlich. Umso faszinierender ist es zu sehen, wozu sie imstande sind. Wir haben zehn interessante Fakten über Kontaktlinsen zusammengetragen, einige mehr, andere weniger erklärungsbedürftig. Aber allesamt mit Sicherheit vor allem für diejenigen unter euch erhellend, die sich zum ersten Mal mit der Frage beschäftigen: Brille oder Kontaktlinsen? 1. Kontaktlinsen gibt es schon sehr lange. Bereits 1911 fertigte Carl Zeiss die ersten “Haftschalen” an, die damals noch aus Glas bestanden und entsprechend unbequem waren. Ausserdem liessen sie kaum Sauerstoff an die Augen und konnten daher nicht lange getragen werden. Seitdem haben sich die Materialien ständig weiterentwickelt. Heute gibt es hochsauerstoffdurchlässige Weichlinsen, die ihre Träger*innen kaum oder gar nicht spüren.  2. Kontaktlinsen können fast jede Fehlsichtigkeit korrigieren. Ob kurzsichtig, weitsichtig oder mit Hornhautverkrümmung, ob alterssichtig oder bei Schwierigkeiten beim Sehen in alle Distanzen, ob minus 17 oder plus 7 Dioptrien: Kontaktlinsen gibt es als Standardlinsen für häufig auftretende Fehlsichtigkeiten, aber auch als Individualanfertigungen für komplexe Sehanforderungen.  3. Einige Kontaktlinsen werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Foto: Ana Shvets auf pexels.com So genannte “Tageslinsen” sind vor [...]

12 12, 2022

Für wen eignen sich Kontaktlinsen als Weihnachtsgeschenk?

Von |2022-12-12T10:41:59+01:0012.12.2022|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Für wen eignen sich Kontaktlinsen als Weihnachtsgeschenk?

Kontaktlinsen für die kleine Schwester? Bei der kleinen Schwester kommt es darauf an, wie klein sie ist, oder vielmehr: wie alt. Wobei es kein festes Mindestalter gibt, ab dem Kinder Kontaktlinsen tragen können. Sobald sie in der Lage sind zu verstehen, wie sie Kontaktlinsen richtig auf- und absetzen sowie reinigen und pflegen (und das ist mit ein bisschen Übung tatsächlich "kinderleicht"), können sie theoretisch Kontaktlinsen tragen. Das Alter dient als grobe Orientierung. Bei Kindern unter sechs Jahren sollten Mama oder Papa – ähnlich wie beim Zähneputzen – dabei sein, wenn das Kind seine Kontaktlinsen auf- oder absetzt und reinigt. Auch den Zeitpunkt, an dem die Linsen durch ein frisches Paar ersetzt werden müssen, sowie den rechtzeitigen Nachkauf von Linsen und Pflegemitteln sollten Eltern im Blick haben. Photo Mike Arney on Unsplash Bis zum Schulalter können Kontaktlinsen eine sich entwickelnde Fehlsichtigkeit mitunter sogar eindämmen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern bei den kleinsten Anzeichen für eine Sehschwäche mit ihrem Nachwuchs zum Sehtest beim Optiker oder bei der Optikerin gehen. Sind sie selbst kurzsichtig, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder ebenfalls eine Sehschwäche ausbilden. Ein Test pro Jahr ist dann sinnvoll. Zugegeben, Kontaktlinsen unterm Weihnachtsbaum werden dem Nachwuchs kaum Freudentränen [...]

Nach oben