Kontaktlinsen Wasser

24 09, 2024

Mythen und Fakten über Kontaktlinsen: Was stimmt wirklich?

Von |2024-09-24T13:55:04+01:0024.09.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Mythen und Fakten über Kontaktlinsen: Was stimmt wirklich?

Kontaktlinsen sind für viele von uns eine praktische Alternative zur Brille. Doch trotz ihrer Beliebtheit kursieren zahlreiche Mythen und Missverständnisse rund um die kleinen Sehhelfer. Vielleicht habt ihr auch schon einige davon gehört und seid unsicher, was tatsächlich stimmt. In diesem Beitrag räumen wir mit den gängigsten Fehlannahmen auf und erklären, was wirklich Sache ist. Mythos 1: "Kontaktlinsen können hinter das Auge rutschen." Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen und verschwinden können. Allein die Vorstellung treibt vielen den Angstschweiss auf die Stirn. Dabei ist diese Sorge tatsächlich völlig unbegründet. Eure Augen sind anatomisch so aufgebaut, dass dies schlichtweg unmöglich ist. Eine dünne Membran, die sogenannte Bindehaut, verbindet das Auge mit den Augenlidern und verhindert so, dass etwas hinter das Auge geraten kann. Solltet ihr jemals das Gefühl haben, dass eure Linse „verschwunden“ ist, ist sie vermutlich nur unter das obere Augenlid gerutscht. Tipp: Falls eure Linse mal verrutscht, bleibt ruhig. Blinzelt ein paar Mal oder massiert das Augenlid sanft, um die Linse wieder an die richtige Stelle zu bringen. Sollte nichts helfen, sucht baldmöglichst euren Optiker oder eure Optikerin auf. Auch ein Augenarzt oder eine Augenärztin können euch helfen. Mythos 2: "Kontaktlinsen sind unkomfortabel." Manche [...]

25 07, 2024

Wasser und Kontaktlinsen: Je weniger desto oho

Von |2024-07-25T16:00:19+01:0025.07.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Wasser und Kontaktlinsen: Je weniger desto oho

Die Beziehung zwischen Wasser und Kontaktlinsen ist nicht ganz unkompliziert. Warum und wieso und wie eine sinnvolle “Paartherapie” für eure Lieblings-Sehhelfer und euer Lieblingselement (gerade jetzt im Sommer) aussehen kann, verraten wir euch heute. Wasser und Kontaktlinsen: Auf Abstand bleiben Herkömmliches Wasser und Kontaktlinsen sollten sich grundsätzlich nicht zu eng aneinander binden. Denn während die Linse neue Kontakte sehr bedacht auswählt, tanzt Wasser, sei es Leitungswasser, See- oder Meerwasser oder sogar destilliertes Wasser, auf diversen Hochzeiten. Und lässt sich etwa mit Mikroorganismen ein, die bei hoher Konzentration zu Entzündungen an euren Augen führen können. Es kann zudem Mineralien und Chemikalien enthalten, die eure Kontaktlinsen beschädigen oder eure Augen reizen können. Daher ist es wichtig, dass ihr eure Kontaktlinsen stets vor Wasser schützt. Weichlinsen und Wasser: Wenn Anziehung fast blind macht Weiche Kontaktlinsen sind besonders anfällig für Kummer durch Wasser. Aufgrund ihres sanften Naturells wollen sie sich tendenziell sehr schnell sehr eng binden und absorbieren Wasser und die darin enthaltenen Mikroorganismen leicht. Sitzt die so verunreinigte Linse dann länger auf dem Auge, reichern sich die Organismen auch im Auge an und erhöhen das Infektionsrisiko. Doch nicht nur das. Wasser kann das „Grundgerüst“ der Weichlinse gehörig ins Wanken bringen. Denn bei Kontakt [...]

23 08, 2023

Check und weg: Eure Checkliste für eine unbeschwert-sommerliche Auszeit mit Kontaktlinsen

Von |2023-08-25T13:07:46+01:0023.08.2023|Auf Reisen, Keine Kategorie, Nach Jahreszeiten|Kommentare deaktiviert für Check und weg: Eure Checkliste für eine unbeschwert-sommerliche Auszeit mit Kontaktlinsen

Der Sommer verwöhnt uns mit Sonnenschein, Ferien und vielen Aktivitäten im Freien. Doch für Menschen, die sich allein auf ihre Brille verlassen, kann die warme Jahreszeit manchmal durchaus eine Herausforderung sein. Beschlagene Gläser, schwitzende Nase und lästige Abdrücke im Gesicht sind nur einige der Hindernisse, die den Spass am Sommer trüben können. Doch zum Glück gibt es eine grossartige Alternative bzw. Ergänzung und – ihr ahnt es schon – es sind natürlich unsere kleinen unsichtbaren Sehhelfer. Wir schauen uns heute an, warum Kontaktlinsen im Sommer oft angenehmer sind als eine Brille, bei welchen Sommeraktivitäten sie besonders praktisch sind und worauf ihr bei Kontaktlinsen im Sommer achten solltet.  Warum sind Kontaktlinsen im Sommer angenehmer als eine Brille? Freie Sicht: Mit Kontaktlinsen habt ihr auch bei 36 Grad eine 360-Grad-Sicht, ohne dass ein Brillenrahmen eure Sicht beeinträchtigt. Das bedeutet, ihr habt bei euren Sommerabenteuern uneingeschränkte Freiheit und könnt jeden Sonnenuntergang, jeden Strandball und jedes Fotomotiv mit klarem Fokus erleben.  Schwitzen adé: Brillenränder und schweissbedingtes Verrutschen der Brille gehören mit Kontaktlinsen der Vergangenheit an. Da sie direkt auf der Augenoberfläche aufliegen, haben Schweissperlen keinen Halt mehr und das Gesicht fühlt sich frischer und freier an.  Stylisch geschützt: Kein Sommerspass ohne Sonnenbrille! Denn die [...]

23 02, 2022

Saubere Sache: So reinigt ihr Kontaktlinsen richtig

Von |2022-02-23T09:13:48+01:0023.02.2022|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Saubere Sache: So reinigt ihr Kontaktlinsen richtig

Kontaktlinsen müssen gründlich gereinigt werden, damit die Augen gesund bleiben. Eigentlich ganz logisch und einfach. Doch zum “Wie” der Reinigung und Pflege von Kontaktlinsen gibt es viele Fragen. Die häufigsten beantworten wir hier und heute. Welches Pflegemittel ist das beste für meine Kontaktlinsen? Auf diese Frage gibt es nicht die eine Antwort. Ein und dieselbe Kontaktlinse und ein und dasselbe Pflegemittel können je nach Person ganz unterschiedlich zusammenwirken. Manche Augen vertragen nahezu alle Pflegeprodukte, andere reagieren empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe. Auch die Linsenart bestimmt, welches Pflegemittel in Frage kommt. Formstabile ("harte") Kontaktlinsen haben andere Ansprüche an Reinigung und Pflege als Weichlinsen. Bestimmte Linsentypen wiederum müssen gar nicht gereinigt, sondern allenfalls mal zwischendurch abgespült oder befeuchtet werden.  Ganz grob lassen sich die "Pflegestufen" wie folgt zusammenfassen:  Was ist besser: All-in-One Lösung oder Peroxidlösung? Auch hier lassen sich keine pauschalen Aussagen treffen oder Empfehlungen geben. Denn euer Auge gleicht einem Fingerabdruck: Jedes ist einzigartig und reagiert daher auf seine Weise auf unterschiedliche Linsenmaterialien und Linsenpflegemittel. Nicht umsonst ist die Auswahl des Pflegemittels ein wichtiger Teil der fachgerechten Linsenanpassung beim Optiker oder bei der Optikerin. Nachdem der Profi euer Augenprofil ermittelt und passende Kontaktlinsen ausgesucht hat, empfiehlt er (oder sie) das richtige Pflegemittel [...]

Nach oben