Kontaktlinsen wechseln

28 11, 2024

Schleier auf den Kontaktlinsen? – Wo er herkommt und was ihr dagegen tun könnt

Von |2024-11-28T23:23:21+01:0028.11.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Schleier auf den Kontaktlinsen? – Wo er herkommt und was ihr dagegen tun könnt

Ihr tragt eure Kontaktlinsen und schon nach kurzer Zeit legt sich ein Schleier auf eure Augen. Oder ihr merkt, dass mit jeder Stunde die Sicht verschwimmt. Am Anfang schiebt ihr es vielleicht noch auf den Herbstnebel oder einen “müden Tag”, aber beim dritten Mal dämmert euch, dass das nicht der Normalzustand sein sollte. Zu keiner Jahreszeit. Und damit liegt ihr goldrichtig. Ein Schleier auf euren Kontaktlinsen ist nicht nur störend, sondern kann auch die Sicht stark beeinträchtigen. Das Sehen fühlt sich verschwommen an, tatsächlich als ob man durch Nebel schauen würde. Dieser Effekt kann den Alltag erschweren und das Tragen der Linsen unangenehm machen. Doch keine Sorge, es gibt Mittel und Wege, wie ihr das vermeiden bzw. beheben könnt. Die häufigsten Ursachen für Schleier auf Kontaktlinsen 1. Ablagerungen auf der Linse Mit der Zeit lagern sich auf euren Kontaktlinsen verschiedene Stoffe ab, die einen Schleier verursachen können. Dazu zählen Eiweisse und Lipide, die sich in eurer Tränenflüssigkeit befinden. Auch Kosmetika, wie Mascara oder Lidschatten, sowie äussere Umwelteinflüsse, wie Staub oder Rauch, können sich auf der Kontaktlinse festsetzen. Diese Ablagerungen trüben die Linse und beeinträchtigen eure Sicht. 2. Falsche Reinigung und Pflege der Kontaktlinsen Kontaktlinsen müssen täglich nach dem Absetzen von [...]

19 08, 2024

Kontaktlinsen wechseln: Alles, was ihr wissen müsst

Von |2024-08-19T16:41:46+01:0019.08.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen wechseln: Alles, was ihr wissen müsst

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, eure Kontaktlinsen dauerhaft zu wechseln? Vielleicht tragt ihr seit Jahren formstabile (“harte”) Linsen und fragt euch, ob weiche nicht doch komfortabler wären. Oder andersherum: Ihr tragt Linsen so gern und ausgiebig und spielt mit dem Gedanken, von Weichlinsen zu den langfristig oft besser verträglichen Hartlinsen zu wechseln. Oder ihr überlegt, von Einstärkenlinsen auf die "Gleitsichtvariante" umzusteigen, um nicht plötzlich wieder zum Brillenträger zu werden. – Wechselszenarien gibt es viele. Und bei allen lohnt es sich, genauer hinzusehen und die Vor- und Nachteile eines Linsenwechsels abzuwägen. Wir helfen euch dabei.  Von harten zu weichen Linsen wechseln Der Wechsel von harten zu weichen Kontaktlinsen ist ein grosser Schritt, zumal, wenn ihr die Eingewöhnung schon geschafft habt, die mitunter mehrere Wochen dauert. Trotzdem kann es berechtigte Gründe dafür geben, etwa, wenn ihr doch nicht täglich Kontaktlinsen tragen wollt oder sie für eure Ansprüche zu locker auf den Augen sitzen, sodass ihr permanent fürchten müsst, sie zu verlieren. Bevor ihr vorschnell wechselt, macht euch die Vor- und Nachteile weicher Linsen bewusst.  Vorteile weicher Kontaktlinsen: Komfort: Weiche Linsen bestehen aus einem flexiblen Material, das sich besser an die Form eures Auges anpasst. Dadurch sind sie oft bequemer zu tragen. Anpassungszeit: [...]

Nach oben