Katja

Über Katja

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Katja, 122 Blog Beiträge geschrieben.
11 10, 2025

Warum farbige Kontaktlinsen und Funlinsen Spass machen – und trotzdem kein Spielzeug sind

Von |2025-10-11T21:51:59+01:0011.10.2025|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Warum farbige Kontaktlinsen und Funlinsen Spass machen – und trotzdem kein Spielzeug sind

Farb- und Funlinsen sind echte Hingucker. Mit ihnen könnt ihr euren Look komplett verändern – sei es durch eine andere Augenfarbe oder durch ausgefallene Motive, die euch eine ganz neue Ausstrahlung verleihen. Doch so spassig sie auch sind, so wenig sind farbige Kontaktlinsen ein Spielzeug. Wir zeigen euch, warum diese Linsen einerseits so beliebt sind und wo andererseits die Risiken liegen. Worauf ihr beim Kauf von Funlinsen und der Anwendung achten müsst und wie ihr sie sicher benutzt. Farblinsen und Funlinsen kaufen: Darauf solltet ihr achten Gerade zu Halloween oder bei Kostümpartys machen Funlinsen aus einem mässig witzigen Kostüm ein aussergewöhnliches Outfit. Ob blutrote Augen für den Vampir-Look, Katzenaugen, komplett schwarze oder weisse Linsen – die Vielfalt ist riesig. Vielfältig ist aber leider auch die Qualität. Es ist daher nicht ganz unwichtig, wo ihr die Linsen kauft. Vor allem Billigprodukte aus dem Kostümshop um die Ecke oder aus Onlineshops können bedenklich sein. Schlechte Verarbeitung und minderwertige Materialien führen immer wieder zu Augenreizungen und schmerzhaften Verletzungen der Hornhaut. Ihr selbst könnt einiges dazu beitragen, dass eure Halloween-Party nicht im Wartezimmer eurer Augenärztin endet. Achtet darauf, dass die Linsen eine CE-Kennzeichnung tragen. Diese gibt an, dass das Produkt den grundlegenden europäischen Sicherheitsstandards [...]

24 09, 2025

Mythen und Fakten über Kontaktlinsen: Was stimmt wirklich?

Von |2025-10-11T21:52:24+01:0024.09.2025|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Mythen und Fakten über Kontaktlinsen: Was stimmt wirklich?

Kontaktlinsen sind für viele von uns eine praktische Alternative zur Brille. Doch trotz ihrer Beliebtheit kursieren zahlreiche Mythen und Missverständnisse rund um die kleinen Sehhelfer. Vielleicht habt ihr auch schon einige davon gehört und seid unsicher, was tatsächlich stimmt. In diesem Beitrag räumen wir mit den gängigsten Fehlannahmen auf und erklären, was wirklich Sache ist. Mythos 1: "Kontaktlinsen können hinter das Auge rutschen." Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen und verschwinden können. Allein die Vorstellung treibt vielen den Angstschweiss auf die Stirn. Dabei ist diese Sorge tatsächlich völlig unbegründet. Eure Augen sind anatomisch so aufgebaut, dass dies schlichtweg unmöglich ist. Eine dünne Membran, die sogenannte Bindehaut, verbindet das Auge mit den Augenlidern und verhindert so, dass etwas hinter das Auge geraten kann. Solltet ihr jemals das Gefühl haben, dass eure Linse „verschwunden“ ist, ist sie vermutlich nur unter das obere Augenlid gerutscht. Tipp: Falls eure Linse mal verrutscht, bleibt ruhig. Blinzelt ein paar Mal oder massiert das Augenlid sanft, um die Linse wieder an die richtige Stelle zu bringen. Sollte nichts helfen, sucht baldmöglichst euren Optiker oder eure Optikerin auf. Auch ein Augenarzt oder eine Augenärztin können euch helfen. Mythos 2: "Kontaktlinsen sind unkomfortabel." Manche [...]

16 09, 2025

Kontaktlinsen bei Tag und Nacht tragen – mehr als nur ein Traum?

Von |2025-10-11T21:52:59+01:0016.09.2025|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen bei Tag und Nacht tragen – mehr als nur ein Traum?

Ok, sehen wir der Wahrheit ins Auge: Kontaktlinsen sind ziemlich langweilig. Sie sehen nach nix aus, tragen wenig zu unserem Stil bei und sind zudem echte Gewohnheitstiere. Morgens aufs Auge, abends brav in den Behälter....laaaaangweilig. Anders als das Leben, welches ja bekanntlich selten so verläuft, wie man es plant. Leben heisst Durcheinander, zu früh, zu spät, zu irgendwas, nur selten wie gedacht. Nicht wenige Menschen haben einen Lebensrhythmus, der immer ein wenig aus dem Takt ist. Denken wir an Schichtarbeitende, Menschen, die zwischen Zeitzonen pendeln oder Eltern von kleinen Kindern. Können sie überhaupt Kontaktlinsen tragen? Und wieviel Abkehr von der Routine machen die kleinen Sehhelfer mit? Gute Sicht trotz Nachtschicht In vielen Berufen sind Nachtschichten selbstverständlich – eine Herausforderung für den Körper, einschliesslich der empfindlichen Augen. Insbesondere der Wechsel zwischen Früh- und Spät-, Tag- und Nachtschichten stellt eine echte Belastungsprobe dar, wenn Schlaf- und Wachrhythmus durcheinandergeraten. Noch dazu sind viele Nachtarbeitende künstlichem Licht ausgesetzt; auch nicht gerade eine Wohltat für die Augen. Wer trotzdem nicht auf Kontaktlinsen verzichten möchte, hat mit hochsauerstoffdurchlässigen Linsen ganz gute Chancen. Diese gibt es als formstabile und als weiche Varianten. Sie zeichnen sich durch eine besonders gute Verträglichkeit aus. Meistens. Denn nicht jedes Auge ist [...]

24 06, 2025

Sehenden Auges ins Abenteuer: Wie Kontaktlinsen beim Outdoor-Sport alles geben

Von |2025-06-26T22:40:40+01:0024.06.2025|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Sehenden Auges ins Abenteuer: Wie Kontaktlinsen beim Outdoor-Sport alles geben

Beim Laufen fängt der Schweiss an zu tropfen, und schon schlittert die Brille auf der Nase. Ihr habt euch gerade mit letzter Kraft den Berg hochgekämpft und nun vernebeln euch die beschlagenen Gläser den verdienten Ausblick. Oder ihr fragt euch, wie ihr bei Einbruch der Dunkelheit sicher ans Ziel kommen sollt, wenn die Sonnenbrille zwar die richtige Stärke hat, aber viel zu dunkel ist. Kurz: Eine Brille kann euch beim Outdoor-Sport wertvolle Energie rauben. Mit Kontaktlinsen seid ihr flexibler und damit im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwerter. Denn die kleinen Sehhelfer bieten beim Outdoor-Sport unschlagbare Vorteile: Uneingeschränktes Sichtfeld – ideal bei schnellen Bewegungen oder wechselnden Lichtverhältnissen, Kein Beschlagen bei Temperaturwechseln oder hoher Luftfeuchtigkeit, Mehr Sicherheit: kein Verletzungsrisiko durch zerbrechliche Brillengläser, Mehr Komfort unter dem Helm, mit Sonnenbrille oder Stirnband. Welche Kontaktlinsen eignen sich für Sport im Freien? Grundsätzlich gilt: Nicht jede Linse passt zu jedem Auge, und nicht jede Aktivität verlangt nach der gleichen Linsenart. Deshalb ist eine fachgerechte Anpassung durch euren Optiker oder eure Optikerin entscheidend. Im Outdoor-Bereich haben sich zwei Linsenarten für viele Sportler:innen bewährt: weiche Tageslinsen und weiche Monatslinsen. Gerade bei Sportarten mit Schmutz, Staub oder Wasserkontakt (z. B. Klettern, Laufen oder Kayaking) sind Tageslinsen besonders praktisch. Nach [...]

Nach oben