Keine Kategorie

8 05, 2023

Von weinenden und lachenden Augen: Tagebuch einer Kontaktlinsenanpassung

Von |2023-05-08T10:21:22+01:0008.05.2023|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Von weinenden und lachenden Augen: Tagebuch einer Kontaktlinsenanpassung

Montag  Liebes Tagebuch, ich habe mich entschieden: Ich möchte Kontaktlinsen! Den Wunsch trage ich ja schon eine ganze Weile mit mir herum. Als ich dann am Samstag mal wieder tropfnass und mit beschlagener Brille durch den Wald gejoggt bin und mir beim Stolpern über eine Wurzel fast die Beine gebrochen hätte, wurde mir endgültig klar, dass die Brille als einzige verfügbare Sehhilfe mir zu wenig ist. Dass ich in jeder Lebenssituation die ideale Sehhilfe möchte. Zugegeben: Die Vorstellung, mir beim Auf- und Absetzen einer Kontaktlinse ins Auge zu fassen, löst in mir ein unbehagliches Gefühl aus. Aber wenn Millionen andere Menschen das schaffen, bekomme ich das sicher auch hin.  Mittwoch Gestern Abend habe ich angefangen, mich im Internet über Kontaktlinsen zu informieren: Welche Kontaktlinsen gibt es? Worauf muss ich achten, wenn ich Kontaktlinsen kaufe? Und welche Kontaktlinsen sollte ich nehmen? – Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich “mal kurz” nach Feierabend ein bisschen googele und mir dann direkt meine ersten Kontaktlinsen bestelle. Am Ende war ich fast drei Stunden im Netz unterwegs und Kontaktlinsen gekauft habe ich noch immer nicht. Denn auf vielen Blogs und in Foren weisen Menschen, die sich sehr gut mit Kontaktlinsen auszukennen scheinen, darauf hin, dass [...]

7 03, 2023

Gefühle von Kontaktlinsenträger*innen, die kein Brillenträger nachempfinden kann

Von |2023-03-13T08:58:10+01:0007.03.2023|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Gefühle von Kontaktlinsenträger*innen, die kein Brillenträger nachempfinden kann

Manche Dinge versteht man erst, wenn man sie selbst erlebt hat. Bei Kontaktlinsen ist das nicht anders. Es gibt Situationen, Gefühle und Gedanken, von denen ich behaupten würde, dass kein*e Brillenträger*in sie nachempfinden kann. Es folgt eine Auflistung, die Lesende gern ergänzen dürfen.  Die vielen Fragen vor dem ersten Mal Linsen tragen Kann ich Kontaktlinsen bei meiner Sehschwäche überhaupt tragen? Welche Kontaktlinsen sind die besten? Und wo kann ich Kontaktlinsen kaufen? – Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die Linsen-Interessierten durch den Kopf gehen, wenn sie sich das erste Mal ganz konkret mit den kleinen Sehhelfern beschäftigen. Oft führt der erste Weg ins Internet, auf Aufklärungsseiten, wie diese hier, oder in Foren, um sich die Erfahrungen anderer einzuholen. Das ist gut, um einen ersten groben Überblick zu bekommen, kann aber auch ganz schön verwirren. Denn neben vielen richtigen Basisinformationen finden sich im Netz (und gerade in Laien-Foren) auch viele abenteuerliche Tipps rund um Kontaktlinsen. Daher ist es ratsam, online nicht zu tief ins Thema einzusteigen. Denn das Zusammenspiel von Auge und Kontaktlinse ist eine sehr individuelle Angelegenheit, sodass am Ende ohnehin alles auf einen Beratungstermin beim Optiker oder bei der Optikerin hinausläuft.  Foto von Andrea Piacquadio auf [...]

7 02, 2023

Das können die? – Zehn beeindruckende Fakten über Kontaktlinsen

Von |2023-02-08T18:16:00+01:0007.02.2023|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Das können die? – Zehn beeindruckende Fakten über Kontaktlinsen

Seien wir mal ehrlich: Kontaktlinsen sehen nach nichts aus. Aber das ist nunmal Teil ihres Jobs. Wie man sie auch dreht und wendet, wirken sie erstaunlich unerstaunlich. Umso faszinierender ist es zu sehen, wozu sie imstande sind. Wir haben zehn interessante Fakten über Kontaktlinsen zusammengetragen, einige mehr, andere weniger erklärungsbedürftig. Aber allesamt mit Sicherheit vor allem für diejenigen unter euch erhellend, die sich zum ersten Mal mit der Frage beschäftigen: Brille oder Kontaktlinsen? 1. Kontaktlinsen gibt es schon sehr lange. Bereits 1911 fertigte Carl Zeiss die ersten “Haftschalen” an, die damals noch aus Glas bestanden und entsprechend unbequem waren. Ausserdem liessen sie kaum Sauerstoff an die Augen und konnten daher nicht lange getragen werden. Seitdem haben sich die Materialien ständig weiterentwickelt. Heute gibt es hochsauerstoffdurchlässige Weichlinsen, die ihre Träger*innen kaum oder gar nicht spüren.  2. Kontaktlinsen können fast jede Fehlsichtigkeit korrigieren. Ob kurzsichtig, weitsichtig oder mit Hornhautverkrümmung, ob alterssichtig oder bei Schwierigkeiten beim Sehen in alle Distanzen, ob minus 17 oder plus 7 Dioptrien: Kontaktlinsen gibt es als Standardlinsen für häufig auftretende Fehlsichtigkeiten, aber auch als Individualanfertigungen für komplexe Sehanforderungen.  3. Einige Kontaktlinsen werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Foto: Ana Shvets auf pexels.com So genannte “Tageslinsen” sind vor [...]

6 01, 2023

Ob Schneefans oder Kältemuffel: So kommt ihr mit Kontaktlinsen gut durch den Winter

Von |2023-01-09T11:45:05+01:0006.01.2023|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Ob Schneefans oder Kältemuffel: So kommt ihr mit Kontaktlinsen gut durch den Winter

Einige Vorteile von Kontaktlinsen im Winter erschliessen sich sofort: Sie ermöglichen gutes und störungsfreies Sehen auch bei widrigen Wetterverhältnissen, wie Schnee- und Regenschauern. Und beim Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung müssen sich ihre Träger*innen nicht mit beschlagenen Gläsern plagen. In welchen winterlichen Situationen sind Kontaktlinsen der Brille noch überlegen? Und wo kommen die kleinen Sehhelfer eventuell doch an ihre Grenzen? Das wollen wir uns heute genauer ansehen. Im Auto: Kontaktlinsen mögen’s weniger heiss Das Schönste am Winter ist für viele die Urlaubszeit im Tiefschnee. Vor der ersten Abfahrt steht jedoch nicht selten eine längere Anreise mit dem Auto. Wer am Steuer Kontaktlinsen trägt, sollte entsprechend gut vorbereitet sein. Läuft die Heizlüftung auf Hochtouren, können die Linsen trocken werden, erst recht, wenn beim konzentrierten Blick auf die Strasse das eine oder andere Blinzeln ausbleibt. Frische Luft ist ein einfaches und schnelles Mittel, um die Augen zu erfrischen. Photo by antine Doornbos on Unsplash Zudem sollte die Lüftung nie direkt aufs Gesicht gerichtet sein. Auch Nachbenetzungstropfen sollten Autofahrer*innen bei langen Strecken dabei haben. Und natürlich die Ersatzbrille, falls die Fahrt auf winterlichen Strassen länger dauert als erwartet und die maximale tägliche Tragedauer erreicht ist. Auf der Piste: [...]

Nach oben