Keine Kategorie

19 08, 2024

Kontaktlinsen wechseln: Alles, was ihr wissen müsst

Von |2024-08-19T16:41:46+01:0019.08.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen wechseln: Alles, was ihr wissen müsst

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, eure Kontaktlinsen dauerhaft zu wechseln? Vielleicht tragt ihr seit Jahren formstabile (“harte”) Linsen und fragt euch, ob weiche nicht doch komfortabler wären. Oder andersherum: Ihr tragt Linsen so gern und ausgiebig und spielt mit dem Gedanken, von Weichlinsen zu den langfristig oft besser verträglichen Hartlinsen zu wechseln. Oder ihr überlegt, von Einstärkenlinsen auf die "Gleitsichtvariante" umzusteigen, um nicht plötzlich wieder zum Brillenträger zu werden. – Wechselszenarien gibt es viele. Und bei allen lohnt es sich, genauer hinzusehen und die Vor- und Nachteile eines Linsenwechsels abzuwägen. Wir helfen euch dabei.  Von harten zu weichen Linsen wechseln Der Wechsel von harten zu weichen Kontaktlinsen ist ein grosser Schritt, zumal, wenn ihr die Eingewöhnung schon geschafft habt, die mitunter mehrere Wochen dauert. Trotzdem kann es berechtigte Gründe dafür geben, etwa, wenn ihr doch nicht täglich Kontaktlinsen tragen wollt oder sie für eure Ansprüche zu locker auf den Augen sitzen, sodass ihr permanent fürchten müsst, sie zu verlieren. Bevor ihr vorschnell wechselt, macht euch die Vor- und Nachteile weicher Linsen bewusst.  Vorteile weicher Kontaktlinsen: Komfort: Weiche Linsen bestehen aus einem flexiblen Material, das sich besser an die Form eures Auges anpasst. Dadurch sind sie oft bequemer zu tragen. Anpassungszeit: [...]

25 07, 2024

Wasser und Kontaktlinsen: Je weniger desto oho

Von |2024-07-25T16:00:19+01:0025.07.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Wasser und Kontaktlinsen: Je weniger desto oho

Die Beziehung zwischen Wasser und Kontaktlinsen ist nicht ganz unkompliziert. Warum und wieso und wie eine sinnvolle “Paartherapie” für eure Lieblings-Sehhelfer und euer Lieblingselement (gerade jetzt im Sommer) aussehen kann, verraten wir euch heute. Wasser und Kontaktlinsen: Auf Abstand bleiben Herkömmliches Wasser und Kontaktlinsen sollten sich grundsätzlich nicht zu eng aneinander binden. Denn während die Linse neue Kontakte sehr bedacht auswählt, tanzt Wasser, sei es Leitungswasser, See- oder Meerwasser oder sogar destilliertes Wasser, auf diversen Hochzeiten. Und lässt sich etwa mit Mikroorganismen ein, die bei hoher Konzentration zu Entzündungen an euren Augen führen können. Es kann zudem Mineralien und Chemikalien enthalten, die eure Kontaktlinsen beschädigen oder eure Augen reizen können. Daher ist es wichtig, dass ihr eure Kontaktlinsen stets vor Wasser schützt. Weichlinsen und Wasser: Wenn Anziehung fast blind macht Weiche Kontaktlinsen sind besonders anfällig für Kummer durch Wasser. Aufgrund ihres sanften Naturells wollen sie sich tendenziell sehr schnell sehr eng binden und absorbieren Wasser und die darin enthaltenen Mikroorganismen leicht. Sitzt die so verunreinigte Linse dann länger auf dem Auge, reichern sich die Organismen auch im Auge an und erhöhen das Infektionsrisiko. Doch nicht nur das. Wasser kann das „Grundgerüst“ der Weichlinse gehörig ins Wanken bringen. Denn bei Kontakt [...]

18 06, 2024

Sport mit Kontaktlinsen: Die Linsen müssen an die frische Luft! 

Von |2024-06-18T09:24:52+01:0018.06.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Sport mit Kontaktlinsen: Die Linsen müssen an die frische Luft! 

Sport im Freien ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu bewegen, die Natur zu geniessen und den Kopf frei zu bekommen. Doch mit Brillen sind nur zwei davon möglich, denn den Kopf habt ihr schon allein wegen des Brillenrahmens nicht frei. Wenn die Brille dann auch noch verrutscht, beschlägt oder das Sichtfeld einschränkt, fallen auch die beiden anderen Pluspunkte weg und ihr könnt gleich zu Hause bleiben. Ok, so schlimm ist es vielleicht nicht. Trotzdem sind Kontaktlinsen eine wunderbare Option, wenn ihr Outdoor-Sport liebt und eure Alltagsbrille lieber zu Hause lassen möchtet.  Vorteile von Kontaktlinsen beim Sport Mit Kontaktlinsen Ziel und Gegner im Blick Der wohl grösste Vorteil von Kontaktlinsen beim Sport ist, dass ihr rundum gut sehen könnt. Ihr habt keinen Brillenrahmen, der die Sicht an den Rändern einschränkt und könnt euch voll und ganz auf eure Umgebung oder etwaige Wettkampf-Gegner:innen konzentrieren. Das ist besonders bei schnellen Sportarten wie Mountainbiking, Trailrunning oder Fussball ein entscheidender Vorteil. Rutschsichere Kontaktlinsen: Schiebst du noch oder sprintest du schon? Kontaktlinsen verrutschen nicht und beschlagen auch nicht bei schwankenden Temperaturen oder schweisstreibenden Aktivitäten. Das ist ein riesiger Pluspunkt, wenn ihr bei kühlem Wetter lauft oder euch in der grössten Sommerhitze auspowert. Ihr könnt euch voll [...]

16 05, 2024

Kontaktlinsen bei Tag und Nacht tragen – mehr als nur ein Traum?

Von |2024-05-16T22:59:48+01:0016.05.2024|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen bei Tag und Nacht tragen – mehr als nur ein Traum?

Ok, sehen wir der Wahrheit ins Auge: Kontaktlinsen sind ziemlich langweilig. Sie sehen nach nix aus, tragen wenig zu unserem Stil bei und sind zudem echte Gewohnheitstiere. Morgens aufs Auge, abends brav in den Behälter....laaaaangweilig. Anders als das Leben, welches ja bekanntlich selten so verläuft, wie man es plant. Leben heisst Durcheinander, zu früh, zu spät, zu irgendwas, nur selten wie gedacht. Nicht wenige Menschen haben einen Lebensrhythmus, der immer ein wenig aus dem Takt ist. Denken wir an Schichtarbeitende, Menschen, die zwischen Zeitzonen pendeln oder Eltern von kleinen Kindern. Können sie überhaupt Kontaktlinsen tragen? Und wieviel Abkehr von der Routine machen die kleinen Sehhelfer mit? Gute Sicht trotz Nachtschicht In vielen Berufen sind Nachtschichten selbstverständlich – eine Herausforderung für den Körper, einschliesslich der empfindlichen Augen. Insbesondere der Wechsel zwischen Früh- und Spät-, Tag- und Nachtschichten stellt eine echte Belastungsprobe dar, wenn Schlaf- und Wachrhythmus durcheinandergeraten. Noch dazu sind viele Nachtarbeitende künstlichem Licht ausgesetzt; auch nicht gerade eine Wohltat für die Augen. Wer trotzdem nicht auf Kontaktlinsen verzichten möchte, hat mit hochsauerstoffdurchlässigen Linsen ganz gute Chancen. Diese gibt es als formstabile und als weiche Varianten. Sie zeichnen sich durch eine besonders gute Verträglichkeit aus. Meistens. Denn nicht jedes Auge ist [...]

Nach oben