Harte Kontaktlinsen

7 02, 2023

Das können die? – Zehn beeindruckende Fakten über Kontaktlinsen

Von |2023-02-08T18:16:00+01:0007.02.2023|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Das können die? – Zehn beeindruckende Fakten über Kontaktlinsen

Seien wir mal ehrlich: Kontaktlinsen sehen nach nichts aus. Aber das ist nunmal Teil ihres Jobs. Wie man sie auch dreht und wendet, wirken sie erstaunlich unerstaunlich. Umso faszinierender ist es zu sehen, wozu sie imstande sind. Wir haben zehn interessante Fakten über Kontaktlinsen zusammengetragen, einige mehr, andere weniger erklärungsbedürftig. Aber allesamt mit Sicherheit vor allem für diejenigen unter euch erhellend, die sich zum ersten Mal mit der Frage beschäftigen: Brille oder Kontaktlinsen? 1. Kontaktlinsen gibt es schon sehr lange. Bereits 1911 fertigte Carl Zeiss die ersten “Haftschalen” an, die damals noch aus Glas bestanden und entsprechend unbequem waren. Ausserdem liessen sie kaum Sauerstoff an die Augen und konnten daher nicht lange getragen werden. Seitdem haben sich die Materialien ständig weiterentwickelt. Heute gibt es hochsauerstoffdurchlässige Weichlinsen, die ihre Träger*innen kaum oder gar nicht spüren.  2. Kontaktlinsen können fast jede Fehlsichtigkeit korrigieren. Ob kurzsichtig, weitsichtig oder mit Hornhautverkrümmung, ob alterssichtig oder bei Schwierigkeiten beim Sehen in alle Distanzen, ob minus 17 oder plus 7 Dioptrien: Kontaktlinsen gibt es als Standardlinsen für häufig auftretende Fehlsichtigkeiten, aber auch als Individualanfertigungen für komplexe Sehanforderungen.  3. Einige Kontaktlinsen werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Foto: Ana Shvets auf pexels.com So genannte “Tageslinsen” sind vor [...]

30 09, 2021

Nur was für die ganz harten (Linsen)? Oder: Was halten alle Kontaktlinsen eigentlich aus?

Von |2021-09-30T10:31:59+01:0030.09.2021|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Nur was für die ganz harten (Linsen)? Oder: Was halten alle Kontaktlinsen eigentlich aus?

Einer der grossen Vorteile von Kontaktlinsen ist, dass sie für Menschen fast jeden Alters und für alle nur denkbaren Alltagssituationen geeignet sind. Das heisst aber im Gegenzug auch, dass sie mit allen möglichen Herausforderungen zurechtkommen müssen, die ihre Träger*innen mitbringen: Der eine tut sich schwer beim morgendlichen Aufsetzen, die andere trainiert für den Marathon, der eine arbeitet täglich bei 40 Grad Raumtemperatur, die andere kann sich ein Leben ohne lange Fingernägel nicht vorstellen. All diese unterschiedlichen Bedürfnisse haben Auswirkungen auf die Wahl der passenden Sehhilfe. Nun sind Kontaktlinsen bekanntermassen manchmal hart und manchmal weich. Aber lässt das auch darauf schliessen, wie hart im Nehmen die kleinen Sehhelfer sind, wenn es um Einflüsse von aussen geht? Was kann man ihnen getrost zumuten und was sind absolute No-Gos? Dieser Frage wollen wir uns heute widmen. Kontaktlinsen vom Fussboden aufs Auge setzen? Dass Kontaktlinsen mal im Waschbecken oder auf dem Fussboden landen, passiert selbst erfahrenen Träger*innen. Und selbst erfahrene Träger*innen hadern immer wieder mit sich: Sollte ich die Linse jetzt überhaupt noch aufsetzen? Reicht die schnelle Reinigung, um sie wieder “tragbar” zu machen? Oder sollte ich sie lieber doch entsorgen und eine frische nehmen? Die einfache Grundregel hier lautet: Niemals direkt vom Waschbecken, [...]

22 03, 2021

Kontaktlinsen bei Heuschnupfen: Linsen gründlich reiben, Augen nicht!

Von |2021-03-22T11:43:08+01:0022.03.2021|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen bei Heuschnupfen: Linsen gründlich reiben, Augen nicht!

Endlich Frühling!, freuen sich die einen. Oh nein, es geht wieder los, graut es die anderen. Denn mit den warmen Temperaturen beginnt die Pollensaison und damit eine beschwerliche Zeit für Allergiegeplagte.

23 02, 2021

Augen und Kontaktlinsen: Ein Bund fürs Leben?

Von |2021-03-22T12:02:10+01:0023.02.2021|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Augen und Kontaktlinsen: Ein Bund fürs Leben?

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung, hat eine Kollegin immer gesagt. Und das schon vor zehn Jahren, als sich die Welt im Vergleich zu heute noch ziemlich gemächlich drehte. Veränderung ist immer. An manchen Punkten des Lebens wird einem das besonders bewusst.

Nach oben