Keine Kategorie

15 04, 2019

Weiche Kontaktlinsen aufsetzen: Entspannt geht es besser.

Von |2019-05-05T10:35:54+01:0015.04.2019|Keine Kategorie, Kontaktlinsen nutzen|Kommentare deaktiviert für Weiche Kontaktlinsen aufsetzen: Entspannt geht es besser.

Ich bin fest davon überzeugt, dass viel mehr Menschen Kontaktlinsen tragen würden, wenn da nicht diese eine kleine Sache wäre. Die mit dem Aufsetzen. Und ich sage bewusst "Auf"setzen, denn das Bild, das viele Menschen im Kopf haben, wenn sie an Kontaktlinsen denken, ist eher eines vom "Ein"setzen. Vom Griff INS Auge, von diesem Gefühl, das jeder kennt, dessen Augapfel schonmal auf Tuchfühlung mit einem Mascara-Stift oder einem Kinderfinger gegangen ist. Es piekt, es brennt. Es ist nicht schön. Und das soll man sich freiwillig jeden Morgen antun? Wenn das so wäre, würde vermutlich kaum jemand Kontaktlinsen tragen. Millionen Menschen tun es aber. Das legt die Vermutung nahe, dass das mit dem Aufsetzen nicht so schlimm sein kann. Und auch ich kann euch versichern: Es ist viel einfacher, als ihr euch das eventuell gerade vorstellt. Alles, was ihr braucht, ist ein wenig Geduld, ein bisschen Übung und vor allem: die nötige Prise Gelassenheit. Kontaktlinsen aufsetzen: Die richtige Einstellung Ich bekomme oft Nachrichten wie diese: Katja, ich probiere nun schon seit drei Stunden nonstop vor dem Spiegel, meine Kontaktlinsen aufzusetzen und ich schaffe es einfach nicht. Ich bin verzweifelt und meine Augen sind auch schon ganz rot. Foto: KGS [...]

19 03, 2019

Kontaktlinsen von A bis Z: Was Anfänger über Kontaktlinsen wissen müssen

Von |2019-03-19T09:53:05+01:0019.03.2019|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen von A bis Z: Was Anfänger über Kontaktlinsen wissen müssen

Wer? Wie? Was? Der! Die! Das! Wieso? Weshalb? Warum? Kennt ihr, oder? Nicht nur aus Kindheitstagen, sondern mit Sicherheit auch, wenn ihr an- gefangen habt, euch mit Kontaktlinsen zu beschäftigen. Viele Fragen schwirren euch durch den Kopf und zu jeder Frage gibt es eine Fülle an verschiedenen Antworten - vor allem online. Manche sind richtig, andere grob fahrlässig. Leider ist es gerade für Linsen- Neulinge schwer, den Unterschied zu erkennen. Darum gibt es heute das “ABC für Kon- taktlinsenträger“ und die, die es eventuell werden wollen. Viel Spass! A wie Anpassung - Das Wichtigste kommt gleich zu Beginn: Eine professionelle Kontaktlinsen-Anpassung ist ein Muss, wenn ihr Kontaktlinsen tragen möchtet. Bei der Anpassung erstellt der Optiker oder die Optikerin ein Augenprofil, etwa mit Daten zur Hornhaut und zum Tränenfilm. Anhand dessen wählt er oder sie passende Kontaktlinsen für euch aus. Diese könnt ihr dann zur Probe tragen. Auch Handhabung und Pflege der Kontaktlinsen werden euch im Prozess der Anpassung erklärt und gezeigt. Die Anpassung endet aber nicht mit dem Finden der ersten Linsen. Vielmehr ist sie ein fortlaufender Prozess. Denn der Körper und die Lebensumstände verändern sich, sodass im Laufe der Zeit auch die Anforderungen an eure Kontaktlinsen andere werden können. [...]

13 02, 2019

Ausnahmsweise schlafen mit Kontaktlinsen? Ausnahmslos riskant.

Von |2019-02-13T09:51:01+01:0013.02.2019|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Ausnahmsweise schlafen mit Kontaktlinsen? Ausnahmslos riskant.

Gründe, mit Kontaktlinsen schlafen zu gehen, gibt es viele. Das habe ich mit der Zeit gelernt. Im Zimmer eingeschlossen und die Türklinke ist abgefallen, der Hund hat den Linsenbehälter gefressen oder die spontane Reise an einen Ort fernab der Zivilisation - besondere Umstände erfordern besondere Vorgehensweisen. I get it. Dann müssen die Kontaktlinsen wohl oder übel über Nacht auf den Augen bleiben. Oder? Mit einem einfach „Ja“ ist diese Frage genauso wenig zu beantworten wie mit einem empörten „Nein, bloss nicht!“. Warum? Wie so oft im Leben geht es ums Abwägen. Und um die Betrachtung der individuellen Situation. Das setzt voraus, dass ihr die nötigen Informationen habt und die Risiken kennt, die das Schlafen mit Kontaktlinsen mit sich bringt. Und die zeige ich euch heute. Schlafen mit Kontaktlinsen: Ein Traum für Bakterien Grundsätzlich ist das Risiko für eine Hornhautentzündung erhöht, wenn Kontaktlinsen über Nacht auf den Augen verbleiben. Denn sowohl die Sauerstoffversorgung des Auges als auch der Tränenfilm verändern sich bei geschlossenem Auge. Es hat deutlich weniger Sauerstoff für die Versorgung und Regeneration zur Verfügung. Und da wir nicht blinzeln und weniger Tränen produzieren, werden Zellreste und Mikroorganismen nicht abtransportiert. Kommt nun eine weiche Kontaktlinse dazu, die fest auf dem [...]

22 01, 2019

Kontaktlinsen am Bildschirm: Wir müssen mehr blinzeln, Leute!

Von |2019-01-22T14:49:27+01:0022.01.2019|Keine Kategorie|Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen am Bildschirm: Wir müssen mehr blinzeln, Leute!

Hand aufs Herz: wieviel Zeit habt ihr über die freien Tage am Bildschirm verbracht? Gelesen, gechattet, Filme geguckt? Ja, Smartphones, E-Book-Reader & Notebooks sind toll und ein Leben ohne sie ist nur noch schwer denkbar. Gleichzeitig machen sie etwas mit uns - mit der Art wie wir denken, kommunizieren, ja sogar fühlen und nicht zuletzt: sehen. In den vergangenen Jahren gab es etliche Studien, die sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung unseres Alltags auf unser Sehverhalten beschäftigten. Die Ergebnisse sind leider nicht berauschend. Das ständige Starren auf die (kleinen) Bildschirme steht beispielsweise im Verdacht, Sehschwächen wie Kurzsichtigkeit zu fördern, gerade bei Kindern. Hinzu kommt, dass wir uns die Welt immer häufiger über das Smartphone in die eigenen vier Wände holen - und letztere dafür immer seltener verlassen. Sprich: Wir gehen weniger raus, bewegen uns weniger, bekommen weniger frische Luft und Tageslicht. Dinge, die auch für unsere Augen wichtig sind - und für gesundes Kontaktlinsentragen. Augen und Kontaktlinsen brauchen frische Luft Eine der wichtigsten Bedingungen, um Kontaktlinsen gut und ohne gesundheitliche Einschränkungen tragen zu können, ist, dass die Augen ausreichend Sauerstoff bekommen. Dafür sorgen mittlerweile hochdurchlässige Kontaktlinsen-Materialien, wie Silikonhydrogel. Dieses Material macht es möglich, dass Weichlinsen heute bis zu 16 Stunden [...]

Nach oben